Erfahren Sie mehr über diesen Unternehmensprozess:
Prozessinformationen:
- Prozessziel:
- Ziel dieses Prozesses ist es, die Gewährleistung auf Produkte zu koordinieren
- Verantwortung:
- Ausführende Mitarbeiter:
- Bauteilverantwortliche
- Reklamation
- Mitwirkende:
- Information an:
- Geschäftsführung
- Bauteilverantwortlichen
Verbindliche Anforderungen (gesetzliche- & behördliche Anforderungen / Kundenanforderungen)
- Gesetzlich definierte Gewährleistungsfristen
- Gemäß vertraglicher Vereinbarung definierte Gewährleistungszeit
Prozessrisiken (Risiken und Chancen) - Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement:
- Produkthaftpflichtversicherung wird zu spät informiert
- Kalkulation der Kosten
- Es liegen keine Vertragsinformationen dem betreffenden Mitarbeiter vor
IST-Situation:
- Übernehmen Sie die aufgeführten potentiellen Risiken und definieren Sie nun, ob diese Risiken bei Ihnen im Unternehmen auftreten können bzw. eventuell bereits abgesichert sind
- Definieren Sie die derzeitig etablierten Vermeidungs- und Entdeckungsmaßnahmen
- Bewerten Sie die Risiken z. B. mit der FMEA-Methode
Planung:
- Definieren Sie einen Maßnahmenplan, um die derzeitigen Risiken abzumildern bzw. zu beseitigen („Chancen“)
- Beachten Sie die Wirksamkeitsprüfung getroffener Maßnahmen
- Die veränderte Situation stellt nun die neue Ist-Situation dar
Notwendige Umsetzung
Qualitätsmanagement:
- Informationen zu gestzlichen Gewährleistungsfristen zusammenstellen
- Vertragsmanagement
Prozessstruktur
Input:
- Vertragliche Definition
- Versicherung
- Reklamierte Teile
Output:
- Reklamationskosten
- Schadensersatz leisten
- Vertragsliche Definition
Wechselwirkungen:
- Vetrieb
- Vertragsmanagement
- Rechtsabteilung
- Vertrieb
- Versicherung
Ressourcen:
- Vertragswerk zwischen Kunde und Lieferant
Prozessablauf
- Zentrale Dokumentation der vereinbarten Gewährleistungsfristen
- Abgleich mit der Produkthaftpflichtversicherung, welche Bereiche dahingehend abgedeckt sind
- Sobald ein Gewährleistungsfall vorliegt und von der Qualitätssicherung bestätigt, ist umgehend die Produkthaftpflichtversicherung zu informieren, um die weiteren Schritte zu definieren
- Aufzeichnung der Qualitätskosten
Mitgeltende Unterlagen
- Verträge
- Reklamationsdokumentation
Turtle-Modell
Input:
- Vertragliche Definition
- Versicherung
- Reklamierte Teile
Womit?
- Reklamierte Teile
- Veträge
Mit Wem?
- Qualifizierte Mitarbeiter
- Vetrieb
- Vertragsmanagement
- Rechtsabteilung
- Vertrieb
- Versicherung
Kennzahlen:
Dokumente:
- Verträge
- Reklamationsdokumentation
Risiken:
- Produkthaftpflichtversicherung wird zu spät informiert
- Kalkulation der Kosten
Output:
- Reklamationskosten
- Schadensersatz leisten
- Vertragsliche Definition
Prozessoptimierung
- Regelmäßige Auditierung dieses Prozesses