Erfahren Sie mehr über diesen Unternehmensprozess:
Prozessinformationen:
- Prozessziel:
- Ziel dieses Prozesses ist es, die gewonnen Daten aus einem jeweils definierten Prozess einer genauen Analyse im Hinblick des Soll - IST Vergleiches sowie der Datentrends zu unterziehen
- Verantwortung:
- Geschäftsführung
- Jeweilige Abteilungsleitung
- Ausführende Mitarbeiter:
- Managementbeauftragte
- Jeweilige Abteilungsleitung
- Mitwirkende:
- Mitarbeiter der jeweils betroffenen Bereiche
- Information an:
Verbindliche Anforderungen (gesetzliche- & behördliche Anforderungen / Kundenanforderungen)
- Beachtung der Einhaltung geltender Rechtsvorschriften
- Individuelle Kundenanforderung im Hinblick der Datenanalyse und Auswertung
Prozessrisiken (Risiken und Chancen) - Qualitätsmanagement
Managementsysteme:
- Kein Soll- ISt Vergleich durchgeführt
- Nur Datensammlung - keine Auswertung und Zielverfolgung
- Fehlerhafte Dateninterpretation
IST-Situation:
- Übernehmen Sie die aufgeführten potentiellen Risiken und definieren Sie nun, ob diese Risiken bei Ihnen im Unternehmen auftreten können bzw. eventuell bereits abgesichert sind
- Definieren Sie die derzeitig etablierten Vermeidungs- und Entdeckungsmaßnahmen
- Bewerten Sie die Risiken z. B. mit der FMEA-Methode
Planung:
- Definieren Sie einen Maßnahmenplan, um die derzeitigen Risiken abzumildern bzw. zu beseitigen („Chancen“)
- Beachten Sie die Wirksamkeitsprüfung getroffener Maßnahmen
- Die veränderte Situation stellt nun die neue Ist-Situation dar
Notwendige Umsetzung
Managementsysteme:
- Vergleich der Soll- und Istdaten
- Zeitintervall der Auswertung festlegen
- Methode der Datenanalyse und Auswertung festlegen
- Qualifikation der Mitarbeiter sicherstellen
- Rückmeldung an die jeweils verantwortliche Stelle
Prozessstruktur
Input:
- Daten der Qualitätssicherung
- Prozesskennzahlen
- Messdaten eines definierten Zeitraums
Output:
- Soll- / Ist-Vergleich
- Abgeleitete Maßnahmen
Wechselwirkungen:
- Prozesse des Unternehmens
Ressourcen:
Prozessablauf
- Definition von Prozessvorgaben (Soll-Kennzahlen)
- Definition des Erfassungsintervalls
- Kontiniuierliche Messung der Daten gemäß Vorgabe
- Durchführung eines Soll - IST- Vergleichs
- Kommentierung im Managementreview
- Ableitung von Maßnahmen zur fortlaufenden Verbesserung
- Kontrolle der Maßnahmenwirksamkeit
- Anpassung der Sollgrößen des Prozesses
Prozesskennzahlen
- Prozesskennzahlen des jeweiligen Prozesses
Mitgeltende Unterlagen
- Datensammlung
- Prozesskennzahlen
- Managementreview
Turtle-Modell
Input:
- Daten der Qualitätssicherung
- Prozesskennzahlen
- Messdaten eines definierten Zeitraums
Womit?
Mit Wem?
- Prozessergebnisse des Unternehmens
Kennzahlen:
- Datensammlung
- Prozesskennzahlen
- Managementreview
Dokumente:
Risiken:
- Kein Soll- ISt Vergleich durchgeführt
- Nur Datensammlung - keine Auswertung und Zielverfolgung
- Fehlerhafte Dateninterpretation
Output:
- Soll- / Ist-Vergleich
- Abgeleitete Maßnahmen
Prozessoptimierung
- Regelmäßiger Zielabgleich mit den gewonnenen Messdaten durchführen