Erfahren Sie mehr über diesen Unternehmensprozess:
Prozessinformationen:
- Prozessziel:
- Ziel dieses Prozesses ist es, jegliche Änderungen an Projekt, Prozess und Produkt zu planen, als auch die umgesetzte Maßnahme einer Wirksamkeitsprüfung zu unterziehen
- Verantwortung:
- Ausführende Mitarbeiter:
- Jeweilige Mitarbeiter der betroffenen Bereiche
- Mitwirkende:
- Jeweilige Mitarbeiter der betroffenen Bereiche
- Information an:
- Geschäftsführung
- Managementbeauftragten
Verbindliche Anforderungen (gesetzliche- & behördliche Anforderungen / Kundenanforderungen)
- Keine spezifischen Anforderungen
- Individuelle Kundenvorgabe
- Z. B. Änderungen innerhalb von 10 Arbeitstagen umgesetzt, bzw. muss innerhalb von 5 Tagen ein individueller Termin genannt werden
Prozessrisiken (Risiken und Chancen) - Qualitätsmanagement
Managementsysteme:
- Keine Maßnahmenverfolgung
- Keine Wirksamkeitsprüfung durchgeführt
- Termine werden nicht eingehalten
- Änderungen werden vor der Umsetzung keiner Risikobeurteilung im Hinblick etwaiger Auswirkungen unterzogen
IST-Situation:
- Übernehmen Sie die aufgeführten potentiellen Risiken und definieren Sie nun, ob diese Risiken bei Ihnen im Unternehmen auftreten können bzw. eventuell bereits abgesichert sind
- Definieren Sie die derzeitig etablierten Vermeidungs- und Entdeckungsmaßnahmen
- Bewerten Sie die Risiken z. B. mit der FMEA-Methode
Planung:
- Definieren Sie einen Maßnahmenplan, um die derzeitigen Risiken abzumildern bzw. zu beseitigen („Chancen“)
- Beachten Sie die Wirksamkeitsprüfung getroffener Maßnahmen
- Die veränderte Situation stellt nun die neue Ist-Situation dar
Notwendige Umsetzung
Managementsysteme:
- Konsequenete Maßnahmenverfolgung sicherstellen
- Wirksamkeitsprüfung getroffener Maßnahmen durchführen
- Änderungen müssen vor der Umsetzung einer Risikobeurteilung im Hinblick etwaiger Auswirkungen unterzogen werden
Prozessstruktur
Input:
- Änderungsanforderung
- Geänderte Parameter
- Input
Output:
- Maßnahmenumsetzung
- Wirksamkeitsnachweis
Wechselwirkungen:
- Entwicklung
- Arbeitsvorbereitung
- Produktion
- Qualitätssicherung
Ressourcen:
Prozessablauf
- Änderung wird durch Kunde kommuniziert
- Prüfung auf Umsetzbarkeit
- Rückmeldung an Kunde wann Änderung vorraussichtlich umgesetzt ist
- Maßnahmen mit Term und Verantworlichkeiten definieren
- Kontrolle der Maßnahmenwirksamkeit
- Bestätigung an Kunde, dass Maßnahme erfolgreich umgesetzt wurde
Prozesskennzahlen
- Dauer bis Änderung wirksam umgesetzt wurde
Turtle-Modell
Input:
- Änderungsanzeige durch Kunde
- Geänderte Parameter
Womit?
Mit Wem?
- qualifizierte Mitarbeiter
Kennzahlen:
- Dauer bis Änderung wirksam umgesetzt
Dokumente:
Risiken:
- Keine Maßnahmenverfolgung
- Keine Wirksamkeitsprüfung durchgeführt
Output:
- Maßnahmenumsetzung
- Wirksamkeitsnachweis
Prozessoptimierung
- Wirksamkeitsprüfung im Hinblick durchgeführter Maßnahmen durchführen