Erfahren Sie mehr über diesen Unternehmensprozess:
Prozessinformationen:
- Prozessziel:
- Ziel dieses Prozesses ist es, für das gesamte Unternehmen eine einheitliche Politik im Hinblick des jeweils zugrundeliegenden betrieblichen Managementsystems unter Berücksichtigung der interessierten Parten und der verbindlichen Anforderungen zu formulieren. Die Unternehmespolitik ist dabei mit entsprechenden messbaren Zielen umzusetzen
- Verantwortung:
- Geschäftsführung
- Managementbeauftragter
- Ausführende Mitarbeiter:
- Verantwortliche Abteilungen des Unternehmens
- Mitwirkende:
- Jeweilige Mitarbeiter der Abteilungen
- Information an:
- Managementbeauftragte
- Geschäftsführung
Verbindliche Anforderungen (gesetzliche- & behördliche Anforderungen / Kundenanforderungen)
- Jeweils geltende Rechtsvorgaben der betreffenden Märkte und Länder
- Berücksichtigung der jeweils geltenden Kundenanforderungen
Prozessrisiken (Risiken und Chancen) - Qualitätsmanagement
Managementsysteme:
- Unternehmenspolitik und Unternehmenziele stehen nicht im Einklang / stehen im Widerspruch
- Unzureichende Beachtung der Norm bei der Definition der Politik und Unternehmensziele
- Es wurden keine messbaren Ziele definiert
- Es wurde kein Bezug zu den verbindlichen Anforderungen des Unternehmens hergestellt
- Kein Hinweis zur Einhaltung von gesetzlichen und behördlichen Anforderungen
- Keine Einbeziehung der Interessierten Parteien
IST-Situation:
- Übernehmen Sie die aufgeführten potentiellen Risiken und definieren Sie nun, ob diese Risiken bei Ihnen im Unternehmen auftreten können bzw. eventuell bereits abgesichert sind
- Definieren Sie die derzeitig etablierten Vermeidungs- und Entdeckungsmaßnahmen
- Bewerten Sie die Risiken z. B. mit der FMEA-Methode
Planung:
- Definieren Sie einen Maßnahmenplan, um die derzeitigen Risiken abzumildern bzw. zu beseitigen („Chancen“)
- Beachten Sie die Wirksamkeitsprüfung getroffener Maßnahmen
- Die veränderte Situation stellt nun die neue Ist-Situation dar
Notwendige Umsetzung
Managementsysteme:
- Unternehmenspolitik und Unternehmenziele stehen im Einklang
- Beachtung der Norm bei der Definition der Politik und Unternehmensziele
- Definition messbaren Ziele
- kein Bezug zu den verbindlichen Anforderungen des Unternehmens herstellen
- Hinweis zur Einhaltung von gesetzlichen und behördlichen Anforderungen
- Einbeziehung der Interessierten Parteien
Prozessstruktur
Input:
- Einflussgrößen des Unternehmens
- Unternehmensbereiche
- Interessierte Parteien
- Verbindliche Anforderungen
Output:
- Unternehmenspolitik
- Unternehmensziele
- Maßnahmenpläne
Wechselwirkungen:
- Gesamte Prozesslandschaft des Unternehmens
Ressourcen:
- Mitarbeiter des Unternehmens
- Kennzahlen der Prozesse
Prozessablauf
- Analyse der Anforderungen an das Unternehmen im Hinblick gesetzlicher / behördlicher Anforderungen (Verbindliche Anforderungen) sowie Kundenanforderungen. Ebenso gilt es die Interessierten Parteien zu berücksichtigen
- Ableitung der Unternehmenspolitik
- Definition von Maßnahmen zur Erreichung der Unternehmensziele
- Wirksamkeitsprüfung im Rahmen des jährlichen Managementreviews
Prozesskennzahlen
- Definierte Kennzahlen der Unternehmensprozesse zur Kontrolle der Soll- Ist-Situation
Mitgeltende Unterlagen
- Unternehmenspolitik
- Maßnahmenpläne
Turtle-Modell
Input:
- Einflussgrößen des Unternehmens
- Unternehmensbereiche
- Interessierte Parteien
- Verbindliche Anforderungen
Womit?
- Ressourcen des Unternehmens
- Verbindliche Anforderungen
- Interessierte Parteien
Mit Wem?
- Mitarbeiter des Unternehmens
Kennzahlen:
- Definierte Kennzahlen der Unternehmensprozesse zur Kontrolle der Soll- Ist-Situation
Dokumente:
- Unternehmenspolitik
- Maßnahmenpläne
Risiken:
- Unternehmenspolitik und Unternehmenziele stehen nicht im Einklang / stehen im Widerspruch
- Unzureichende Beachtung der Norm bei der Definition der Politik und Unternehmensziele
- Es wurden keine messbaren Ziele definiert
- Es wurde kein Bezug zu den verbindlichen Anforderungendes Unternehmens hergestellt
Output:
- Unternehmenspolitik
- Unternehmensziele
- Maßnahmenpläne
Prozessoptimierung
- Strategische Ausrichtung der Unternehmensziele im Hinblick von Effektivität und Effizienz