Erfahren Sie mehr über diesen Unternehmensprozess:
Prozessinformationen:
- Prozessziel:
- Ziel dieses Prozesses ist es, das Managementsystem des Unternehmens unter Zuhilfenahme von Zahlen, Daten und Fakten, welche aus dem installierten Management gewonnen wurden, abschließend 1mal jährlich zu bewerten
- Verantwortung:
- Geschäftsführung
- der jeweilige Managementbeauftragte
- Ausführende Mitarbeiter:
- Mitwirkende:
- jeweilige Abteilungsleitung
- Information an:
- Managementbeauftragten
- Jeweilige Abteilungsleitung
Verbindliche Anforderungen (gesetzliche- & behördliche Anforderungen / Kundenanforderungen)
- Ergebnisbericht eines unter dem HGB geführten Unternehmens
- Forderung der zugrundeliegenden Managementnorm
Prozessrisiken (Risiken und Chancen) - Qualitätsmanagement
Managementsysteme:
- Verfälschte Interpretation der Datengrundlagen
- Widerspruch in Bezug der Managementpolitik des Unternehmens
- Keine Managementbewertung durchgeführt
- Fehlende Datengrundlage
- Fehlende Eingaben im Rahmen der Managementbewertung
- Keine Definition geeigneter Vorbeuge- und Korrekturmaßnahmen
IST-Situation:
- Übernehmen Sie die aufgeführten potentiellen Risiken und definieren Sie nun, ob diese Risiken bei Ihnen im Unternehmen auftreten können bzw. eventuell bereits abgesichert sind
- Definieren Sie die derzeitig etablierten Vermeidungs- und Entdeckungsmaßnahmen
- Bewerten Sie die Risiken z. B. mit der FMEA-Methode
Planung:
- Definieren Sie einen Maßnahmenplan, um die derzeitigen Risiken abzumildern bzw. zu beseitigen („Chancen“)
- Beachten Sie die Wirksamkeitsprüfung getroffener Maßnahmen
- Die veränderte Situation stellt nun die neue Ist-Situation dar
Notwendige Umsetzung
Managementsysteme:
- Interpretation der Datengrundlagen
- Erstellung der Managementbewertung
- Definition der Datengrundlage
- Eingaben im Rahmen der Managementbewertung gemäß Normforderung beachten
- Definition geeigneter Vorbeuge- und Korrekturmaßnahmen
Prozessstruktur
Input:
- Eingabe der Bewertung gemäß der zugrundeliegenden Norm
Output:
- Managementreview
- Grundlage für die Ausrichtung und weitere Maßnahmen des Unternehmens
Wechselwirkungen:
- Unternehmenspolitik
- Kontext der Organisation
Ressourcen:
- Für die Kennzahlererfassung notwendige Gerätschaften
Prozessablauf
- Zusammenstellung der gewonnenen Ergebnisse über einen definierten Zeitraum
- Abgleich mit den definierten Zielvorgaben
- Erstellung des Berichtes zur Managementbewertung
- Begründung, sofern Zielvorgaben nicht erreicht wurden
- KVP Maßnahmen festlegen und auf Wirksamkeit prüfen
- Erneute Zielvorgabe definieren
Prozesskennzahlen
- Datengrundlage für Managementreview
- Verbesserungspotential
- Erreichte Zielwerte
Mitgeltende Unterlagen
- Zahlen, Daten, Fakten aus dem betrieblichen Managementsystem
- Managementreview
Turtle-Modell
Input:
- Eingabe der Bewertung gemäß der zugrundeliegenden Norm
Womit?
Mit Wem?
- Prozessverantwortlicher
- Managementbeauftragter
- Qualitätssicherung
Kennzahlen:
- Datengrundlage für Managementreview
- Verbesserungspotential
- Erreichte Zielwerte
Dokumente:
- Zahlen, Daten, Fakten aus dem betrieblichen Managementsystem
- Managementreview
Risiken:
- Verfälschte Interpretation der Datengrundlagen
- Widerspruch in Bezug der Managementpolitik des Unternehmens
Output:
- Managementreview
- Grundlage für die Ausrichtung und weitere Maßnahmen des Unternehmens
Prozessoptimierung
- Nur wirklich relevante und von der Norm geforderte Kennzahlen in die Managementbewertung einfließen lassen